—————– VG Ostergabe 2023



Brücke der Hoffnung

Ostergabe 2023 – aktuelle Infos zu Brücke der Hoffnung

Das Ziel des Vereins Brücke der Hoffnung in der Ukraine ist es, Familien so zu unterstützen, dass sie eines Tages und mit Gottes Hilfe auf eigenen Füßen stehen können. Der dramatische Krieg in diesem Land macht die Lage selbstverständlich zusätzlich schwerer.

Die Wintermonate waren für die meisten Flüchtlingsfamilien daher ein einziger Überlebenskampf. Möglichst viele davon sollen in das Projekt Starthilfe von Brücke der Hoffnung aufgenommen werden. Es soll helfen, dass diese Menschen langsam in ein normales Leben zurückkehren können.

Brücke der Hoffnung möchte in diesen schweren Zeiten Hoffnungsträger sein, hoffnungslosen Menschen vermitteln, dass Gott auch in trostlosen Momenten da ist. Alle verbindet auch hier das Gebet, dass der schreckliche Krieg bald zu Ende geht.

Sie möchten helfen und spenden?
Geben bzw. überweisen Sie Ihre Ostergabe bitte an Ihre Gemeinschaft vor Ort. Falls Sie keine direkte Verbindung zu einer Gemeinschaft haben, können Sie selbstverständlich auch eine Spende zu unserem Verband auf den Weg bringen.

Die Bankverbindung finden Sie direkt im Flyer, den Sie über diesen Link hier direkt in PDF-Form herunterladen können…

—————– KonferIntensiv 2023/24

.

.

Pia Stammerjohann/Angela Andresen

Konfirmandenunterricht – ganz anders, ziemlich intensiv!

Als Projekt unseres Verbandes, in Zusammenarbeit mit dem EC-Nordbund und in Absprache mit der Leitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland bieten wir auch für das Jahr 2023/24 wieder das Programm KonferIntensiv an.

Der Ablauf des Konfirmandenunterrichts sieht nach einem Infotreffen im März 2023 eine KonferIntensivFreizeit im Juli 2023 in Dänemark vor. Es folgt ein Gemeindepraktikum mit jeweils zehn Stunden Unterricht vor Ort in den Gemeinschaften, bevor ein KonferIntensivCamp I folgt, das im November 2023 geplant ist. Nach der Einführung in das Bibellesen stehen wieder zehn Stunden Unterricht vor Ort an. Im März 2024 ist das KonferIntensivCamp II geplant. Die Konfirmationen selbst sollen schließlich im April bzw. Mai 2024 stattfinden.

Die Gesamtkosten für KonferIntensiv 2023/24 betragen voraussichtlich 350 Euro (exklusive Anreise zu den Freizeiten). Die Anmeldung muss bis zum 24. März 2023 bei Angela Andresen eingegangen sein.

Hier können Sie den Flyer herunterladen, den Sie ausdrucken können, um eine Anmeldung für KonferIntensiv 2023/24 auf den Weg zu bringen…

Mittendrin … statt nur dabei



K. Ewert-Mohr

Sechs sehr persönliche Bekenntnisse,
warum eine Mitgliedschaft im VG so wichtig ist.

In dieser Flyer-Reihe äußern sich vier Einzelpersonen unterschiedlichen Alters, ein Ehepaar und eine Familie, was ihnen die Mitgliedschaft im VG ganz persönlich bedeutet.

Die hier genannten unterschiedlichen Blickwinkel, Erfahrungen und Erwartungen weisen auf ein sehr vielseitiges Spektrum. Mit Sicherheit werden andere Mitglieder diesen Strauß an Aussagen noch bunter und reicher gestalten.

Die Aussagen finden Sie hier…

Wer diese Flyer-Reihe bestellen möchte, der klicke hier.