Zum Inhalt
Am 23. Mai 1982 beging der Verband der Gemeinschaften seinen
125. Geburtstag.
Es waren gute Gründe für diese Jubiläumsfeier. Ist es doch nicht selbstverständlich, dass ein Verein auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann.
In diesem Buch wird genau diesen Gründen nachgespürt. Das WARUM und WIESO wird genauso beleuchtet, wie die Frage nach den Veränderungen über die Jahre des Bestehens. Und all das im Bewusst sein, dass Gott die Menschen der Vereinsgründung, ebenso wie die der Vereinskonsolidierung gelenkt, geleitet und gestärkt hat.
Aber erst im Rückspiegel der Zeit wird es deutlich:
Wir waren nie verlassen!
Nie verlassen
125 Jahre Verband der Gemeinschaften in der Landeskirche in Schleswig-Holstein
…
Vorwort
In diesem Jahr (1982) begehen wir das 125jährige Bestehen der Gemeinschaftsarbeit in Schleswig-Holstein.
Das ist Anlaß zum Rückblick, zur Bestandsaufnahme und zum Fragen, wie es weitergehen soll. Wir können nur mit Lob und Dank bezeugen: Gott hat uns seit unseren Vätern in seiner großen Treue nie verlassen. Seine gute Hand erfahren wir bis in unsere Gegenwart, und wir wollen zuversichtlich darauf vertrauen, dass Er uns auch auf dem weiteren Weg nie verlassen wird. Dabei bauen wir nicht auf uns, sondern ganz allein auf ihn und seine Zusagen.
Wir bekennen mit unseren Vätern: „Nichts hab ich zu bringen, alles, Herr, bist du!“ Das soll auch in dieser Festschrift deutlich werden.
Nikolaus Jessen-Thiesen
1. Vorsitzender des Verbandes der Gemeinschaften in der Landeskirche
in Schleswig-Holstein e.V.
Herausgeber:
Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche
in Schleswig-Holstein e.V.
Grafik der Titelseite:
Andreas Felger
Gesamtherstellung:
H. Röhrs KG, Neumünster
Redaktionsteam:
Erhard Böttcher,Werner Krahe, Hans Repphun
Zum Inhalt
Dieses Buch wird im Vorwort sehr treffend beschrieben:
„Wer sich selbst ein Bild von der Geschichte machen will, der kommt nicht darum herum, in alten Quellen zu forschen und nachzulesen.“
Und:
„Dieses Lesebuch ist kein Lesebuch im klassischen Sinne, sondern eher ein Arbeitsbuch, das den Benutzer anregt, weitere Details zu erforschen und Hintergrundinformationen zu sammeln.“
Anhand dieser »erlesenen« alten Texte wird dem Leser vielleicht wieder neu aufgehen, wie Gottes Geschichte mit uns Menschen auch in unserem Gemeinschaftsverband Spuren hinterlassen hat und welches Erbe wir heute fortzuführen haben.
Lesebuch
Erlesenes aus der Geschichte der Gemeinschaften in Schleswig-Holstein
…
Würdigung (2001)
Zum Glück ist Schleswig-Holstein nicht nur meerumschlungen, sondern zugleich umschlungen von der Liebe Gottes. Das zeigt sich auch in der Geschichte der Gemeinschaftsbewegung, die in diesem Buch aufgeblättert wird. Dieses »Lesebuch« hat’s in sich:
• Es erzählt von gestern ohne zu langweilen
• Es spricht von den großen Taten Gottes, ohne darüber die Menschen zu vergessen.
• Es zeigt Probleme, ohne Mutlosigkeit zu verbreiten.
Deshalb wünsche ich diesem Buch, daß viele in der Gemeinschaftsbewegung und darüber hinaus gern und häufig danach greifen. Es lohnt sich, darin zu lesen und sich dabei an dem zu freuen, was Gott alles in Schleswig-Holstein getan hat.
Dr. theol. Christoph Morgner
Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes.
…..
Herausgeber:
Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche
in Schleswig-Holstein e.V.
Grafik der Titelseite:
Stefanie Karstens
Gesamtherstellung:
AbSatz, Klein Nordende
Books on Demand GmbH, Norderstedt
Redaktionsteam:
Hans Repphun, Manfred Tugemann