Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • Aktuelles
    • Laufende Mitteilungen
    • Freizeiten und Seminare
    • Gemeinschaft leben
    • Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • Rückblicke
    • Was vor kurzem geschah
    • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
    • Historisches
      • Persönlichkeiten
    • Alte Flyer ab April 2017
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Kinder- Jugendschutz
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Stellenanzeigen
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • Prediger im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • VG-Archiv
      • VG-Archiv Bestellungen
  • Der VG – Unser Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Das war unsere Tagung 2016

    Informieren Sie sich gern noch einmal genauer

Michael Ottersbach, pixelio

Michael Ottersbach, pixelio

VG Herbsttagung 2016 – Rückblick

Beinahe jede Woche sendet das Fernsehen Talkrunden zum Thema „Islam“. Kontrovers werden Fragen diskutiert wie „Die Glaubensfrage: Gehört der Islam zu Deutschland?“ oder „Angst vor dem Islam: Alles nur Populismus?“

Die Herbsttagung 2016 des Gemeinschaftsverbandes in Schleswig-Holstein, die am 5. November 2016 so gut besucht war wie lange nicht mehr, ging von einem anderen Ansatz aus: „Islam besser verstehen und angemessen über den Glauben reden“. Als Referent eingeladen war Michel Youssif, ein profunder Kenner des Islam und bekennender Christ. 1960 in Kairo geboren und in einer christlichen Familie aufgewachsene, lernte er den Islam von Kindesbeinen an kennen. Nachdem er lange Jahre als Gymnasiallehrer in Kairo gearbeitet hatte, führte ihn Gottes Ruf nach Deutschland. Seit 2002 ist Michel Youssif Pastor der von ihm mitgegründeten arabisch-deutschen evangelischen Gemeinde. Seine Gottesdienste werden jeden Montag im Internet live übertragen.

Youssif begann mit einem Zitat von Martin Luthers über den Islam. Christen sollten sich informieren, um nicht von ihrem Glauben abzufallen. Ihr Auftrag ist, Moslems das Evangelium zu bezeugen, damit die zum Glauben an Jesus Christus kommen. Anschaulich und lebendig informierte Youssif über die Entstehung des Islam im 6. Jahrhundert nach Christus. Als Nächstes zeigte er auf, wie groß die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen dem Islam und dem Christentum sind. Zahlreiche Suren aus dem Koran konnte er auswendig im arabischen Original vortragen. Zum Schluss zeigte er mit viel Liebe und großem Respekt Wege auf, wie Christen Muslimen begegnen und sie verstehen können.
Es lohnt sich, die Referate anzuhören und sich mit den Aussagen zu beschäftigen. Dann fällt es leichter die Frage zu beantworten, ob der Islam zu Deutschland gehört und ob Angst vor ihm nur Populismus ist.

Hierzu steht sowohl das Referat (in drei Teilen als Audio-Dateien) und zwei Dokumente zur Verfügung.

  • Basiswissen Islam – download
  • Gnadau – Begegnungen mit Muslimen – download
  • 1.Teil Referat – download
  • 2.Teil Referat – download
  • 3.Teil Referat – download

Impressionen vom Tag in der Gemeinschaft Elmshorn

In unserer Fotogalerie können Sie sich einen Eindruck vom Ablauf der Tagung am 5. November 2016 in Elmshorn machen. Wir danken herzlich Fotograf Sönke Hoffmann, der uns diese Bilder zur Verfügung gestellt hat.

  • Das Jahr 2015
    • Herbsttagung 2015
  • Das Jahr 2016
    • Frühjahrstagung 2016
    • Verabschiedung des Inspektors 2016
    • Herbsttagung 2016
  • Das Jahr 2017
    • Jahresfest 2017
    • Einladung zum Jahresfest 2017
    • Frühjahrstagung 2017
    • Diakoniekurs – Modul 5 – 2017
    • Fortbildung für Vorstände – Oktober 2017
    • Herbsttagung 2017
    • Theologische Studientage 2017
    • Einführung des Inspektors 2017
  • Das Jahr 2018
    • Jahresfest 2018
    • Frauenwochenende Februar 2018
    • Herbsttagung 2018
    • Einführung Prediger Benne 2018
    • Frühjahrstagung 2018

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Wasche dein Herz von der Bosheit, auf dass dir geholfen werde. Wie lange wollen bei dir bleiben deine heillosen Gedanken?

Jeremia 4,14

Johannes sprach: Bringt also Früchte, die der Umkehr entsprechen!

Lukas 3,8

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Tagungshäuser
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Online-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies um Ihre Nutzerfahrung auf unserer Seite zu verbessern.

Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Wichtige Website Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Herbsttagung 2016
Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung