Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • Aktuelles
    • Laufende Mitteilungen
    • Freizeiten und Seminare
    • Gemeinschaft leben
    • Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • Rückblicke
    • Was vor kurzem geschah
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
    • Historisches
      • Persönlichkeiten
    • Alte Flyer ab April 2017
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • Prediger im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Stellenanzeigen
    • Kontakt
    • VG-Archiv
  • Der VG – Unser Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Das war unsere Tagung

    Informieren Sie sich noch einmal genauer

K. Ewert-Mohr

VG Herbsttagung 2017 – Rückblick

Wer ist eigentlich Christ? Und wer entscheidet das?

Die Verheißungen Jesu zur Zukunft der Welt sind selbst in christlichen Kreisen ein Tabu, so Referent Helmut Matthies, auf der Herbsttagung unseres Verbandes am 11. November 2017. Der Journalist, als Chefredakteur der christlichen Nachrichtenangentur „idea“ tätig, hatte unter dem Titel „Was uns als Christen erwartet“ durchaus einige nüchterne Fakten mitgebracht.

S. Hoffmann

Wie das bei Journalisten so ist, vermochte er diese aber weniger nüchtern zu verpacken. Dazu zog er zunächst ein Film-Zitat aus dem Michael „Bully“ Herbig-Klassiker „Der Schuh des Manitu“ heran. In der Komödie heißt es, als sich die Hauptpersonen unvermittelt am Marterpfahl wiederfinden: „Ich bin mit meiner Gesamtsituation unzufrieden.“ Das treffe auch die Einschätzung vieler Deutscher. Viele Menschen hierzulande würden eher pessimistisch in die Zukunft blicken. Trotz der Tatsache, dass es uns in der Bundesrepublik gut gehe, seien die Menschen laut Untersuchungen nicht glücklicher als vor 50 Jahren. Dabei wächst das „religiöse Durcheinander“, so Matthies. Nur noch 58 Prozent der Deutschen geben an, zu „irgendeiner Kirche“ zu gehören, „jeder bastelt sich seine Religion zusammen.“ Wir würden somit im Zeitalter der „Cafeteria-Religion“ leben. Das Problem sei der Glaube. „Kein Vegetarier könnte in einem Bratwurstclub Mitglied sein“, so der Referent weiter, doch in Umfragen erwarten nur 14 Prozent Antworten auf Glaubensfragen durch die Kirche, 25 Prozent bezögen diese aus Horoskopen und gerade einmal 38 Prozent der Kirchenanhänger glauben, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist. Sein Fazit: „Eine Kirchenmitgliedschaft bedeutet längst nicht mehr, auch inhaltlich Christ zu sein.“ In Bezug auf die Zukunft mit Jesus führte Matthies weiter aus, dass es darum gehen müsse, dass nicht wir die Bibel kritisieren, sondern wir es so verstehen, dass diese uns kritisiert. Letztlich seien die Verheißungen Jesu über die Zukunft auch in christlichen Kreisen oft ein Tabu, denn sie widersprechen allem, was wir uns als Christen wünschen: „Diese Welt wird es nicht sein, die bestehen wird, Gott wird eine neue Welt schaffen.“ Die bestimmende Religion der Gegenwart sei die Gesundheit. Das sei zu Zeiten des Kalten Krieges auch einmal ganz anders gewesen. Aber es sei natürlich auch ein Leichtes, über die böse Welt zu schimpfen. Es gehe auch nicht darum, Angst vorm Diesseits zu machen, sondern als Christen insgesamt wachsam zu sein. „Die Aufgabe ist“, so Matthies, „nicht in Panik zu verfallen und ständig alles zu prüfen.“ Denn er erinnerte an die Worte Jesu, in denen es heißt: „Ich komme überraschend wie ein Dieb in der Nacht.“

Nach einem leckeren Mittagessen bei Hühnerfrikassee freuten sich die etwa 150 Teilnehmer in der Gemeinschaft in Elmshorn noch auf zwei weitere Einheiten mit Helmut Matthies am Nachmittag. Zunächst berichtete der Journalist aus seiner beruflichen Tätigkeit. Es gebe wohl keinen Beruf, in dem so wenige Christen arbeiteten, wie im Journalismus (Quote etwa 28 Prozent). Das Schreiben sei aber auch eine Gabe Gottes. Und die Gemeinsamkeiten zwischen Journalismus und Bibel seien vorhanden (Beispiele: Lukas 1, Apostelgeschichte 1).

Und der Ausblick?

„Was ziehen wir als Christen für Konsequenzen aus unseren Zukunftserwartungen?“ Hier führte Helmut Matthies Matthäus 10,28 an: „Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, doch die Seele nicht töten können; fürchtet viel mehr den, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle.“ Es gehe also darum, Gott ernst zu nehmen und gottesfürchtig über die Liebe zu Gott zu sein. Der Glaube sei nicht „Opium des Volkes“, sondern Glaube helfe, jetzt schon auf dieser Erde sinnvoll zu leben. Und: Gottes Werte zu praktizieren, beeindruckt auch Atheisten!

Sascha Urbatzka, mit Ergänzungen von Prediger Hartfried Böttcher

Impressionen vom Tag in der Gemeinschaft Elmshorn

Fotograf Sönke Hoffmann aus Elmshorn hat die gesamte Herbsttagung unseres Verbandes in Bildern festgehalten. Unten finden Sie eine kleine Auswahl mit Impressionen von der Veranstaltung. Klicken Sie doch einfach einmal durch die Bilder – viel Spaß!

  • Das Jahr 2015
    • Herbsttagung 2015
  • Das Jahr 2016
    • Frühjahrstagung 2016
    • Verabschiedung des Inspektors 2016
    • Herbsttagung 2016
  • Das Jahr 2017
    • Jahresfest 2017
    • Einladung zum Jahresfest 2017
    • Frühjahrstagung 2017
    • Diakoniekurs – Modul 5 – 2017
    • Fortbildung für Vorstände – Oktober 2017
    • Herbsttagung 2017
    • Theologische Studientage 2017
    • Einführung des Inspektors 2017
  • Das Jahr 2018
    • Jahresfest 2018
    • Frauenwochenende Februar 2018
    • Herbsttagung 2018
    • Einführung Prediger Benne 2018
    • Frühjahrstagung 2018

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Ist mein Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmeißt?

Jeremia 23,29

Jesus spricht: Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte!

Lukas 12,49

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Tagungshäuser
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Online-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen