Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • Aktuelles
    • Laufende Mitteilungen
    • Freizeiten und Seminare
    • Gemeinschaft leben
    • Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • Rückblicke
    • Was vor kurzem geschah
    • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
    • Historisches
      • Persönlichkeiten
    • Alte Flyer ab April 2017
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Kinder- Jugendschutz
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Stellenanzeigen
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • Prediger im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • VG-Archiv
      • VG-Archiv Bestellungen
  • Der VG – Unser Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Das war unsere Tagung

    Informieren Sie sich noch einmal genauer

Pixabay/K. Ewert-Mohr

VG Frühjahrstagung 2019 – Rückblick

Direkt zu Beginn der diesjährigen Frühjahrstagung unseres Verbandes am Sonntag. 5. Mai 2019, schritt Inspektor Michael Stahl zur Tat. Er zündete eine große Kerze an, um das, was er zur Begrüßung als Impuls transportieren wollte, auch bildhaft zu unterstreichen: „Lass dich von Jesus entzünden, damit du andere entzünden kannst.“ Der Tag im Haus der Gemeinschaft in Barmstedt solle zugleich die erste Phase der Fünf-Jahres-Ausgabe zur Evangelisation sein (vgl. Arbeitshilfe zur VG-Perspektiventwicklung) nach dem Motto: „Komm‘ du zu Jesus – sprich mit ihm neu.“

Es war danach an Gastreferentin Katharina Haubold von der Organisation Fresh X diesen Ball aufzunehmen und unter dem Titel „Mit Gott auf dem Weg zu den Menschen“ auszugestalten. Die auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Sauerland aufgewachsene Projektreferentin, spielt leidenschaftlich gern Basketball und erklärte, als sie sich in Barmstedt vorstellte, dass ihre Arbeit vor allem mit der Haltung zu tun habe, Kirche und Glaube nicht von der Kirche her zu denken, sondern von Jesus her – so, wie er damals durch die Nachbarschaft gezogen sei.

In der Einheit „Gekommen, um zu bleiben“ am Vormittag ging Haubold zunächst etwas näher auf die Geschichte der Organisation Fresh X ein und erklärte die Wurzeln der Bewegung in der anglikanischen Kirche in England. In Großbritannien sei die Kirche der Entwicklung in Deutschland etwa 20 Jahre voraus. Schon in den 90er Jahren habe man sich dort die Frage gestellt: „Wie sieht eigentlich eine Kirche aus für Menschen, die nicht zur Kirche gehen?“ In Deutschland sei die Geburtsstunde der Bewegung etwa 2004 gewesen. Generell müsse Kirche heute auf gesellschaftliche Trends reagieren und sich diesen anpassen. Da wäre beispielsweise zunächst die Wohnsituation zu nennen, die sich zu früher stark verändert habe. Heute heiße es bei vielen, dass sie sich am Wochenende dann auch mal um das Haus kümmern müssten und so nicht in den Gottesdienst könnten. Oft sei es auch so, dass intensive Bezüge zum Umfeld nicht vorhanden seien – der Austausch mit Nachbarn eher wenig stattfände. Außerdem seien es viele Familien heute gewohnt, einfach viel unterwegs zu sein und immer irgendwo hinzufahren. Es gäbe schlicht auch ein ganz anderes Freizeitverhalten als früher – die Palette der Angebote ist reich gefüllt. Letztlich brachte es Haubold auf die Formel: „An einem Ort zu leben, bedeutet nicht, zusammen zu leben; und zusammen zu leben, heißt nicht mehr, an einem Ort zu leben.“ Zudem werde die Identität heute eher in dem gefunden, was konsumiert wird.

Für eine moderne Gemeinde zog sie daraus folgende Schlüsse: Es könnten beispielsweise Gottesdienste zu unterschiedlichen Zeiten angeboten werden, Kirche müsse in ganz unterschiedlichen Netzwerken stattfinden und in unterschiedlichen Kulturen funktionieren, es müsse Kirche für Glaubensanfänger geben und Kirche für Suchende. Es gelte, die Missionsarbeit in den Fokus zu rücken und weniger die Institution Kirche oder Gemeinde, das stelle sich danach meist wie von selbst ein. Einer der Leitsätze im Englischen laute dazu: „Start with mission, and it is likely that the church will be found.“

Während eines kurzen Austauschs mit dem Nachbarn im Saal ging es danach um die Frage: „Was ist dein/euer warum?“ Haubold arbeitete im Anschluss fünf Punkte zur Mission heraus: a) Die Gute Nachricht vom Reich Gottes zu verkünden, b) neu zum Glauben gekommene Menschen fördern, c) menschlicher Not durch den liebevollen Dienst begegnen, d) ungerechte gesellschaftliche Strukturen zu verändern und e) die Schöpfung zu bewahren und zu erhalten. Für neue „freh expressions of church“ präsentierte Katharina Haubold im Anschluss drei Videobeispiele konkreter Projekte in Globig, Metzingen und in Berlin-Treptow. Letztlich fasste sie die Merkmale von „fresh X“ am Vormittag im Spannungsfeld aus missional, kontextuell, lebensverändernd und gemeindebildend zusammen.

Schon unmittelbar nach der Mittagspause und dem leckeren Essen bot sich die Gelegenheit, die gewonnen Erkenntnisse des Morgens im Seminar „Als Pionier unterwegs sein“, ebenfalls mit Katharina Haubold, zu vertiefen. Aber es war auch möglich, bei einem Wohnzimmerkonzert mit der Band „Grapes“ aus Süderbrarup dabei zu sein, die den Morgen schon musikalisch begleitet hatte. Im Seminar präsentierte die „Fresh X“-Mitarbeiterin zunächst ein Video des ehemaliger amerikanischen Leichtathleten Dick Fosbury. Als er 1968 im Hochsprung die olympische Goldmedaille gewann, war er ein Pioneer, weil er den Sport revolutionierte – mit der damals absurden Idee, rückwärts über die Latte zu springen. Fortan machten es später dann alle so. Fosbury habe damals weiter gemacht, obwohl der Erfolg ja gar nicht garantiert gewesen sei. Haubolds Fazit: „Pioniere sind irgendwie oft Leute, die nicht rein passen. Es sind oft Leute, die die unbequemen Fragen stellen.“

Sascha Urbatzka

Impressionen vom Tag in der Gemeinschaft Barmstedt

An dieser Stelle nehmen wir Sie gern noch einmal anhand einiger Fotos mit durch den Tag in der Schusterstadt. Die Bilder von der Veranstaltung haben Hartmut Stropahl und Sönke Hoffmann beigesteuert.

  • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
  • Einführung Mathias Witt 2020
  • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
  • Fortbildung für Vorstände 2020
  • In schwieriger Zeit 2020
  • Frauenwochenende 2020
  • Predigerfrauen-Wochenende 2020
  • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
  • Herbsttagung 2019
  • Fortbildung für Vorstände 2019
  • Frauenwochenende 2019
  • Jahresfest 2019
  • Frühjahrstagung 2019
  • Seelsorgetag – Februar 2019
  • Fortbildung für Vorstände – September 2018
  • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
  • Herrentörn 2018
  • Jungbläserfreizeit 2018
  • Alte Flyer ab April 2017

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Wasche dein Herz von der Bosheit, auf dass dir geholfen werde. Wie lange wollen bei dir bleiben deine heillosen Gedanken?

Jeremia 4,14

Johannes sprach: Bringt also Früchte, die der Umkehr entsprechen!

Lukas 3,8

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Tagungshäuser
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Online-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies um Ihre Nutzerfahrung auf unserer Seite zu verbessern.

Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Wichtige Website Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Frühjahrstagung 2019
Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung