Das Heft „November/Dezember 2024“ hier herunterladen
Im Vorwort der Jahresendausgabe 2024 schreibt Nicole Ohms, stellvertretende Vorsitzende der Gemeinschaft Itzehoe über eine dortige Aktion in der Vorweihnachtszeit. Dort werden zahlreiche Spenden gesammelt – von Hygieneartikeln bis hin zu Süßigkeiten. Diese Gaben sind dann für die Menschen bestimmt, die zu Essensausgaben oder Gesprächskreisen ins Lutherhaus kommen. Sie erklärt: „ Viele Menschen sind einsam, sie sind des Lebens müde und wissen nicht, warum wir überhaupt Weihnachten feiern und Freude dabei empfinden. Vielleicht ist es eine Idee, ihnen eine Stunde unserer Zeit zu schenken und ihnen zu erzählen?“
Rund um Weihnachten dreht sich dann auch der Leitartikel „Messianische Verheißungen und die (weihnachtliche) Erfüllung durch Jesus“ von Jurek Schulz, Referent für Theologie und Judaistik, Arbeitsgemeinschaft für das messianische Zeugnis an Israel, Hamburg.
Das Heft „September/Oktober 2024“ hier herunterladen
In dieser Ausgabe dreht sich alles um die Alltagstauglichkeit unserer Gemeinschaften. Die Leitfrage dazu lautet: „Sind unsere Gemeinschaften noch alltagstauglich?“ Unter dieser Überschrift steht auch das Vorwort von Manfred Mews, Kommissarischer Co-Vorsitzender in Ratzeburg. Im Leitartikel gibt dann Stefan Kuhn, Diplom-Sozialpädagoge und Geschäftsführer von der Aktion Hoffnungsland gGmbH seine Antworten darauf, wie Gemeinschaften neu zu den Menschen aufbrechen.
Mit konkreten Beispiele für dieses Aufbrechen – vom Gebet am Morgen über die Angebote der Winter-Spiele-Abende in Süderbrarup oder auch auch den Winterspielplatz in Elmshorn setzt sich das Heft fort.
Viele weitere Dinge bietet es aber ebenfalls: Da wäre zum Beispiel die Rubrik „12 Fragen an …“, die in dieser Ausgabe Eberhard Schubert, Hausleiter des EBZ Wittensee, beantwortet oder auch das Kurz-Interview mit Johannes Hartl, dem Referenten des VG-Impulstags 2024. Lesen Sie einfach einmal hinein – es lohnt sich!
Das Heft „Juli/August 2024“ hier herunterladen
Um nicht mehr und nicht weniger als die Würde des Menschen geht es im Leitartikel der Ausgabe für die Sommermonate Juli und August. Inspektor Michael Stahl leitet in seinem Vorwort ein: „Die Würde gegenüber allen Menschen zu leben wird zunehmend herausfordernd. Gott definiert die Würde von uns Menschen: ‚geschaffen zu seinem Bild’ (1. Mose 1,26), ‚wenig niedriger als Gott (Psalm 8,6), ‚einen Christus wert’ (Johannes 3,16 – nach Siegfried Kettling). Unsere Würde – ein Geschenk von Gott, als Schöpfer, Erlöser und Vollender. Die Würde – ist Evangelium, gute Nachricht für alle Menschen. Würde sprechen wir im Namen des dreieinigen Gottes allen Menschen zu, glauben diese und wollen diese leben und das Leben in Gemeinschaft entsprechend gestalten.“
Lesen Sie im Leitartikel von Präses Steffen Kern, wie er die Würde des Menschen im Spiegel der Gesellschaft, mit Themen wie der Sünde, den Grenzen der Selbstbestimmung sowie ethischen Konsequenzen sieht.
Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Juli/August 2024, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…
Das Heft „Mai/Juni 2024“ hier herunterladen
Eine ungewöhnliche Perspektive oder längst überfällig? Titelthema der Ausgabe für die Monate Mai und Juni 2024 ist unser Verband.
Im Heft geht es folglich um alles, was rund um den Zusammenhalt als Christen im nördlichsten Bundesland wichtig ist.
Dazu schreibt Inspektor Michael Stahl im Vorwort: „Um den Verband besser kennenzulernen, wollen wir ihn in dieser Ausgabe vorstellen. Dafür haben wir die zehn häufigsten Fragen aufgegriffen, die immer wieder an den Verband gestellt werden. Lassen wir den Verband auf originelle Weise selbst antworten, siehe Hauptartikel. Wie der Verband erlebt wird, zeigen die Berichte aus den Gemeinschaften.“
Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Mai/Juni 2024, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…
Das Heft „März/April 2024“ hier herunterladen
Seine Andacht in dieser Ausgabe rund um die Jahreslosung 2024 leitet Inspektor Michael Stahl wie folgt ein: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. (1. Korinter 16,14) – Liebe – eine echte Herausforderung, wer kennt sie nicht: in der Familie, im Straßenverkehr, auf der Arbeit, in der Gemeinschaft und bei vielem mehr. Bevor wir uns die Liebe aus den Fingern saugen und uns mit Vorsätzen für das Jahr überfordern, hören wir auf die Jahreslosung in ihrem O-Ton: Alles bei euch lasst in Gottes Liebe geschehen. Geheimes Subjekt ist in diesem Geschehen die Liebe Gottes selbst.“ Am Ende kommt er zu dem Fazit: „In Liebe geht es uns allen besser. Jesus segne uns darin, mit und für viele Menschen.“ Rund um Liebe, Motivation und Leidenschaften drehen sich daher auch zahlreiche weitere Artikel in dieser Ausgabe.
Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe März/April 2024, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…
Das Heft „Januar/Februar 2024“ hier herunterladen
Nach den schlimmen Ereignissen im Zusammenhang mit dem Jahrhundert-Hochwasser in unserem EC-Ferienlager Karlsminde an der Ostsee, lag es auf der Hand, diesem Thema mehr Platz einzuräumen und eine Ausgabe von Gemeinschaft leben herauszubringen, die sich ganz speziell darum dreht. Sowohl um einen Ort der Erinnerungen und der Gottesbegegnungen als auch einen für die Auszeit vom Alltag. In seinem Vorwort schreibt Michael Stahl dazu: „Die Betroffenheit und Solidarität im Verband und weit darüber hinaus sind groß. Viele Helfende haben bei mehreren Arbeitseinsätzen mit angepackt, Spenden gehen ein, der Ev. Gnadauer Verband hat einen Spendenaufruf gestartet – wir danken allen für jegliche Unterstützung sehr herzlich, das hilft uns bei der veranschlagten Wiederaufbau-Summe sehr! Uns war schnell klar: Davon wollen wir in diesem Heft ausführlich berichten.“