Spenden für Karlsminde: Das EC-Ferienlager nach der Sturmflut
Bei der Jahrhundertsturmflut an der Ostsee am 20. Oktober 2023 hat es unser EC-Ferienlager in Karlsminde, nordöstlich von Eckernförde gelegen und über den gleichnamigen Campingplatz zu erreichen, im wahrsten Sinne „heftig getroffen“. Die acht Bungalows für jeweils sieben Personen und das Haupthaus standen unter Wasser, teilweise war es auf dem Gelände brusthoch.
Eine Welle der Hilfsbereitschaft ist seither in Gang gekommen. Als Verband haben wir uns das Ziel gesetzt, das EC-Ferienlager für den Sommer 2024 betriebsbereit zu bekommen. Dafür werden nicht nur auf zahlreichen Kanälen helfende Hände gesucht, sondern es ist auch eine große Spendenaktion angelaufen.
Heft „Gemeinschaft leben“, November/Dezember, ist online verfügbar
Begegnungen mit Gott und den Menschen machen unser Leben aus, sie sind das zentrale Element. In der Weihnachtszeit kommt ihnen eine noch größere Bedeutung zu, das Fest zur Geburt Jesu feiert sich traditionell großartig mit Verwandten, Bekannten, Freunden und der Familie.
Dazu schreibt Inspektor Michael Stahl im Vorwort: Gott kam in sein Eigentum … – mit Jesus, dem Kind in der Krippe! Und Er kommt noch heute, denn Jesus lebt – im Himmel und in allen, die ihn aufnehmen (vgl. Johannes 1,11+12). Aus Begegnung wird Beziehung – die durchs Leben trägt, auch durch Tod und Trauer.“
Erntedank 2023 – alles zum Erntejahr und zu Ihrer Gabe
Traditionell ist es im Herbst an der Zeit, eine Bilanz zur Ernte zu ziehen. Auch in diesem Jahr feiern wir in unseren Gemeinschaften in Schleswig-Holstein daher das Erntedankfest. Wie verlief die Saison, was waren die Besonderheiten?
Rund um die Ernte 2023 haben wir im Vorfeld des Erntedankfestes zwei Statements eingeholt, um Infos aus erster Hand weitergeben zu können. Sie können diese Statements in voller Länge als Videos im VG-Kanal bei YouTube ansehen. Wir danken beiden Akteuren für Ihre tatkräftige Mitwirkung bereits im Hochsommer!
Hier geht’s zu Video #1, Statement von Jens Otterbach…
Hier geht’s zu Video #2, Statement von Jan Wendt (Foto links)…
Die Faszination des Landes Israel erleben – auf Schritt und Tritt
„Wir entdecken das einzigartige biblische Land mit all seinen Schönheiten und Gegensätzen. Dieses biblische Land, der heutige Staat Israel und die palästinensischen Gebiete werden einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen“, ist sich Reiseleiter und Israelreferent Siegfried Schneider sicher.
Gern weisen wir an dieser Stelle auf das Angebot von Kultour Ferienreisen mit Sitz in der Schweiz hin. Im Rahmen einer großen Reise im April 2024 kann Israel bei vielfältigen Wanderungen auf den Spuren der Bibel erlebt werden. Auf dem Programm stehen nicht nur die Wüste Negev, sondern auch der Ölberg, Judäa, Nazareth und viele Stationen mehr.
Was hat die Begegnung mit Gott mit einem Bahnhof zu tun? – „Gleis 7“ in Rendsburg
Gemeinschaftspastor Matthias Flaßkamp aus Rendsburg erklärt es so: „Ich stellte mir die Frage, wie wir Salz und Licht an unserem Standort in Rendsburg, örtlich direkt gegenüber vom Bahnhof, sein können. Mir kam der Gedanke, dass der Bahnsteig viele Parallelen zu unserem Gemeindeleben hat. An einem Gleis finden Begegnungen mit Menschen statt, Emotionen des Abschieds und der Freude über Ankommende sind Alltag. Neben dem Pendler, der einsam seinem Trott, und anonym in der Masse, seinen Weg findet. Aber dennoch gibt es eine verbindende Gemeinsamkeit für die, die in den gleichen Zug einsteigen: eine gemeinsame Fahrtrichtung.“
So wurde der Neubelebungsprozess der Gemeinschaft Rendsburg nicht nur „Gleis 7“ getauft, sondern bereits mit Leben gefüllt. Hier geht’s zur Unterseite mit einem ausführlichen Artikel darüber…
Wie gut sind Sie im Managen von Konflikten?
Dieser Frage stellten sich die rund 70 Teilnehmer, die Anfang September 2022 an unserer Fortbildung für Gemeinschaftsvorstände in der Gemeinschaft Neumünster teilnahmen. Zu Gast war Referent Prof. Dr. Volker Kessler, der gleich einen ganzen Strauß an Handlungsempfehlungen und Methoden im Gepäck hatte, um den Anwesenden Ideen und Leitlinien für das Vorgehen aufzuzeigen. Dabei stand natürlich im Mittelpunkt, welche besonderen Aspekte bei der Zusammenarbeit auf Gemeindeebene zu bedenken sind.
Die Teilnehmer lernten beispielsweise das sogenannte „Drama-Dreieck“ kennen, das hilft, die eigene Rolle in Konfliktsituationen einzuschätzen. Mindestens so wichtig wie die persönliche Haltung sind aber auch genauere Erkenntnisse zum Konflikt selbst: Um welche Art der Auseinandersetzung handelt es sich? Ist sie nötig bzw. unnötig? Lösbar oder unlösbar? Wer sich für einen Einblick in diese Inhalte interessiert, ist bei unserem Rückblick auf die Fortbildung genau richtig.
Job mit Sinn gesucht? Arbeiten im Gnadauer Verband!
Gern weisen wir an dieser Stelle auf die Initiative Herzensjob hin, die unsere Dachorganisation, der Gnadauer Verband, gestartet hat. Unter der Überschrift „Job mit Sinn gesucht“ finden sich auf einer eigens eingerichteten Website zahlreiche attraktive Stellenangebote.
In verschiedenen schulischen Ausbildungsgängen mit hohem Praxisbezug können sozial-, religions- und gemeindepädagogische Berufsabschlüsse erworben werden. Zudem gibt es Studiengänge oder studienbegleitende Angebote der theologischen Ausbildungsstätten und anerkannten Hochschulen des Gnadauer Verbands. Neben den Abschlüssen für den pastoralen Dienst gibt es viele Studiengänge, die ein Theologiestudium verbinden mit Schwerpunkten wie soziale Arbeit, Pädagogik, Musik, Betriebswirtschaft u .a. m. Diese Palette runden Weiterbildungen, Kurse oder berufsbegleitende Angebote ab. Schauen Sie einfach über den Link auf der zugehörigen Website vorbei – Sie können sogar eine persönliche Job-Anzeige aufgeben.
Der Rückblick auf die Frühjahrstagung 2022 in Barmstedt ist online
Unsere Frühjahrstagung 2022 konnte endlich wieder in Präsenz stattfinden. Dazu hatte Petrus am Sonntag, 1. Mai 2022, sogar für bestes Wetter gesorgt, sodass die Veranstaltung in der Gemeinschaft Barmstedt und um das Haus an der Moltkestraße herum zu einem lebendigen Tag wurde.
Das hatte Vorteile, schließlich nahm sich Referent Cornelius Haefele inhaltlich genau das Gegenteil vor: Es ging um die Endlichkeit des eigenen Seins und um viele Fragen zum Tod und zum Sterben, die im Alltag nur zu gern in den Hintergrund treten. Aber warum eigentlich? Unser großer Rückblick möchte Ihnen die Antworten des Tages dazu nicht vorenthalten. Auf unserer Unterseite erwarten Sie neben einem Nachbericht und zahlreichen Fotos auch die direkten Links zu den Videoaufzeichnungen, über die Sie sich die Einheiten am Vor- und Nachmittag in Ruhe auch im Nachhinein ansehen können.
Hier geht’s zur Unterseite mit dem Rückblick auf die VG-Frühjahrstagung 2022…
Pastor Gunnar Engel: „Weg mit: Das war schon immer so!“
Unter der Überschrift „Zeit, um durchzustarten“ haben wir am Sonnabend, 13. November 2021, Pastor Gunnar Engel aus Wanderup auf unserem ersten Impulstag begrüßt. Wir haben uns nicht nur gefreut, die Veranstaltung in Präsenz in der Bürgerhalle in Kaltenkirchen durchführen zu können, sondern auch einen so engagierten Gastreder dabei zu haben. In zwei Einheiten entfaltete er zahlreiche Gedanken, die dazu anregen sollten, darüber nachzudenken, wie sich Gemeinde entwickeln kann.
So erklärte er zum Beispiel, dass Christen dazu neigen, ihre Gemeinde über Riten zu Orten zu machen, an denen sich alle Gemeindemitglieder wohlfühlen. Das Problem: Dabei wird daraus auch schnell ein Platz, der in sich abgeschlossen ist. Wer von außen dazu stößt, weiß dann gar nicht, wie die Abläufe sind, was wie funktioniert. Daher sagte Engel: „Weg mit: Das war schon immer so.“ Er machte Mut, neue Dinge auszuprobieren und als Gemeinde nicht stehenzubleiben. Hier geht’s zum Rückblick auf die Premiere des VG-Impulstags…
„Wie Gott mir, so ich dir“: Das Video vom VG-Jahresfest noch einmal in Ruhe sehen!
Unseren Jahresfest-Gottesdienst als Live-Stream am Sonntag, 6. Juni 2021, verpasst? Das macht ja nichts! Über den Link zum YouTube-Kanal können Sie sich die Aufzeichnung der Veranstaltung aus der Gemeinschaft in Barmstedt gern noch einmal ansehen. Hier geht’s direkt zum Kanal bei YouTube…
Im Gottesdienst erwarten Sie unter anderem: Eine Predigt für Kinder rund um das Gleichnis des barmherzigen Samariters … inklusive des Einsatzes zahlreicher, essbarer Materialien; ein Impuls von Klaus Göttler (Generalsekretär des deutschen EC-Verbands) rund um das Thema „Besonders in diesem Jahr, Bibelverse nicht nur als Losung, sondern als Lösung verstehen – Barmherzigkeit im Vordergrund“.Dazu natürlich jede Menge Musik, Neues aus unserem Verband und her. Wir freuen uns, wenn Sie hineinklicken! Viel Spaß und viele Impulse beim Betrachten!
Für Ihre Spende sind wir dankbar – jetzt auch ganz einfach online!
Unser Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein e.V. wird nicht nur durch viele ehrenamtlich Tätige getragen, sondern unser gemeinnütziger Verein finanziert sich auch ausschließlich auf Basis von Spenden. Um heute und in Zukunft biblisches Gemeindeleben weiter zu wecken und zu verwirklichen und mit einem Netzwerk aus Haupt- und Ehrenamtlichen tätig zu sein, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen!
Ganz neu: Das können Sie nun über unsere Website auch mit wenigen Klicks erledigen! Wenn Sie über ein Konto beim Online-Dienst PayPal verfügen, geht das wirklich rasant, aber auch über eine Kreditkarte sind es nur wenige Klicks.
Hier geht’s direkt zu unserer Unterseite mit dem Button für Ihre Online-Spende…
Unterstützen Sie den VG über Ihren Online-Einkauf mit wenigen Klicks!
Wenn Sie unseren Verband über eine Spende unterstützen möchten, gibt es zwei neue Wege, wie Sie dies mit wenigen Mausklicks vom heimischen Rechner aus erledigen können. Die Plattform, die dies ermöglicht, heißt gooding.de – über diese Seiten können Sie auf Ihren Lieblingsportalen im Internet einkaufen und dabei zugleich für eine prozentuale Spende an unseren Verband sorgen.
Der Clou dabei: Für Sie als Online-Einkäufer fallen keine zusätzlichen Kosten an! Die teilnehmenden Firmen verpflichten sich über diese Programme für den guten Zweck, einen gewissen Betrag an wohltätige Zwecke zu spenden. Der Verband der Gemeinschaften in Schleswig-Holstein e.V. kann als Begünstigter ausgewählt werden.