Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • AKTUELLES
    • Nachrichten aus dem Verband
    • Gemeinschaft leben
    • Veranstaltungen und Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • VERGANGENES
    • Rückblicke
    • Fortbildung für Vorstände 2022
    • Frühjahrstagung 2022
    • Impulstag 2021
    • Verabschiedung Michael Lohrer 2021
    • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Kinder- Jugendschutz
  • Aktiv gegen sexualisierte Gewalt
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Der Verein
    • Stellenanzeigen
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • GemeinschaftspastorIn im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • VG-Archiv
      • VG-Archiv Bestellungen
  • Der VG – Unser Profil
    • Theologisches Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Geschriebenes
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Unsere Wurzeln
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • ONLINE-ARCHIV
    • Flyer-Archiv
      • Flyer 2022
      • Flyer 2021
      • Flyer 2020
      • Flyer 2019
      • Flyer 2018
      • Flyer 2017
    • Website-Archiv
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
    • GL-Archiv
      • GL 2022
      • GL 2021
      • GL 2020
      • GL 2019
      • GL 2018
      • GL 2017
      • GL 2016
      • GL 2015
    • Veranstaltungen-Archiv
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
  • Suche
  • Menü Menü
  • Gemeinschaft leben

    … aus dem Jahr 2016

Das Heft „November/Dezember 2016“ hier herunterladen

Pixabay

Pixabay

Auch das gehört zum christlichen Glauben dazu: Im Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe November/Dezember 2016, geht es um Bestattungsarten. Landläufig sagt man „nichts ist so sicher wie der Tod.“ Ja, aber wird es nicht gern verdrängt? Im Leitartikel „Bestattung in Deutschland“ von Dr. Rolf Lichtner geht es um Auszüge aus dem Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung im Bestattungsgewerbe. Außerdem zum Thema: Ein Artikel zur Sterbebegleitung von Inke Witt, mehr zu Ritualen bei Sterbefällen von Andreas Spingler und vieles mehr. Aus dem EC gibt es einen Rückblick auf das Teencamp II sowie einen Ausblick auf „ECler auf der Kanzel“. Und natürlich darf ein Nachbericht zur feierlichen Verabschiedung unseres Inspektors Thomas Hohnecker in den Ruhestand nicht fehlen.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe November/Dezember 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Oktober 2016“ hier herunterladen

Pixabay

Pixabay

„Was Christum treibet“ – unter dieser Überschrift steht in der Oktober-Ausgabe von „Gemeinschaft leben“ das Wirken Martin Luthers im Fokus. Die Aussage ist gleichsam die Mitte seiner Theologie und Botschaft. Artikel zum Thema im Heft gibt es beispielsweise von Dr. Andreas Pawlas („Was Christum treibet“) oder auch von Michael Lohrer („Die neue Luther-Bibel 2017“) und Daniel Mourkojannis („Das Reformationsjubiläum 2017 im Norden“). Auf den EC-Seiten heißt es für Susanne Herrmann „Time to say goodbye“ und im Mecklenburgischen Gemeinschaftsverband ist das 108. Jahresfest der LKG Waren Thema.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Oktober 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „September 2016“ hier herunterladen

Fotolia

Fotolia

Der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband steht im Mittelpunkt der September-Ausgabe. Im Artikel von Präses Michael Diener geht es darum, wie sich Vielfalt und Einheit nicht gegenseitig ausschließen. „Vielfalt ist nicht das Ende von Einheit, sondern ihr tiefster Grund“, so Diener in seinem Bericht. Gnadau sei eine sehr große Chance für eine versöhnte Verschiedenheit. Doch damit nicht genug: Im Heft findet sich auch das Abschiedswort von Inspektor Thomas Hohnecker, der nach 23 Jahren bei seinem Übertritt in den Ruhestand auch die Redaktionsleitung von „Gemeinschaft leben“ abgibt.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe September 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Juli und August 2016“ hier herunterladen

S. Hohnecker

S. Hohnecker

500 Jahre alt und kein bisschen leise: Im Sommer-Heft 2016 von „Gemeinschaft leben“ stehen die Lutherlieder im Mittelpunkt. Inspektor Thomas Hohnecker schreibt dazu: „Ja, es stimmt: die Texte wirken heute etwas ‚in die Jahre gekommen‘! Aber sie haben sich nicht umsonst so lange gehalten, ihr Inhalt ist zeitlos wertvoll – und sehr reich an Trost!“ Doch nicht nur der geistliche Impuls im Heft hat Luther zum Thema, es geht weiter: „Luther als Musiker“ heißt der Artikel von Michael Lohrer. Wie Luther in der Moderne ankommt, schildert der Bericht „Deine Ludder, ein Bandprojekt aus Stuttgart“ von Gabriel Möbius. Aus dem EC-Verband gibt es einen Rückblick aufs Christival sowie einen Ausblick auf die Sommerfreizeiten und vieles mehr…

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Juli und August 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Juni 2016“ hier herunterladen

S. Hohnecker

S. Hohnecker

Die Titelseite ziert ein Bild von Christophorus, der für sich das Lebensmotto „Ich möchte nur dem mächstigsten Herrscher dienen“ definierte. Passend dazu geht es in der Juni-Ausgabe um Vorbilder, der Slogan dazu heißt: „Vorbild werden – Vorbild sein“. Viele Beiträge bleuchten das Thema im Heft von verschiedenen Seiten. Den Impuls liefert EC-Bundesparrer Rudolf Westerheide. Die weiteren Artikel dazu: „Vorbilder“ von Annika Leopold, Sarah Schubert, Timo Andresen und Günter Tank, „Ich bin Vorbild, ob ich will oder nicht“ von Anna Wollenberg, „Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein – von der Last des Vorbildes“ von Holger Knieling.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Juni 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Mai 2016“ hier herunterladen

S. Hohnecker

S. Hohnecker

„Unterwegs und doch zuhause“ lautet das Titelthema des Mai-Heftes – Nachdenkliches und Begeisterndes rund um diese Aussage gibt es darin zu entdecken. Viele Menschen berichten in dieser Ausgabe von ihren Reisen in die Ferne, aber auch vor allem von den Begegnungen dort, von den Dingen, die das Leben reicher machen. Oder halten Sie es doch wie Harald Riewesell aus Elmshorn, der sagt: „Segen durch Bleiben – man muss nicht zwangsläufig weg!“ Beim Lesen können Sie dieser Reise folgen, am Schreibtisch oder wo es gerade passt.

Außerdem im Heft: Ein Ausblick auf das ES-Pfingstcamp von Thomas Seeger oder ein Rückblick auf die Bibelwoche 2016 im Mecklenburgischen Gemeinschaftsverband. Die Frage „Warum ich gern Prediger bin?“ beantwortet in dieser Ausgabe Samuel Liebmann aus Flensburg.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Mai 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „April 2016“ hier herunterladen

S. Hohnecker

S. Hohnecker

Ein großes Jubiläum kündigt sich an: 500 Jahre Reformation heißt es im Oktober 2017. Das April-Heft von „Gemeinschaft leben“ thematisiert die vier Kernpunkte der Reformation, die jeweils mit dem Wort „allein“ beginnen. Sie sind die Eckpfeiler des evangelischen Glaubens.

Außerdem in der April-Ausgabe: Auf den EC-Seiten geht es um den Jugendgottesdienst in Neumünster, außerdem gibt es einen Ausblick auf das große „Christival“ in Karlsruhe.  Aus dem VG gibt es einen Rückblick auf die Einführung von Prediger Torsten Küster in Uetersen und natürlich auch Neues vom Wittensee.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe April 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „März 2016“ hier herunterladen

S. Hohnecker

S. Hohnecker

„Das Kreuz mit dem Kreuz“: Im Leitartikel packt Autor Dr. Andreas Loos das Thema „Die Bedeutung von Karfreitag“ an. Übrigens: Das ist zugleich auch sein Thema als Referent auf der Frühjahrstagung im April in Barmstedt. Uetersens neuer Prediger Torsten Küster schließt nahtlos an diesen Beitrag mit seinem Artikel mit dem Titel „Menschen unter dem Kreuz“ an.

Selbstverständlich fehlen in der Osterausgabe 2016 von „Gemeinschaft leben“ Beiträge zu „Ostern erleben“ und zur Auferstehung ebenfalls nicht. Autorin Petra Bandemer-Thiesen schildert, dass sie den Eindruck hat, viele Menschen würden zwar über das Osterfest sprechen, die Bedeutung im Kern aber nicht oder nur wage wissen.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe März 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Februar 2016“ hier herunterladen

S. Hohnecker

S. Hohnecker

„Demenz“ – wörtlich „Verstand weg“ – ist das Titelthema des Monats Februar – ein bewegendes Thema und zugleich sehr aktuell.! Viele Menschen haben Angehörige, die davon betroffen sind. Die hohe Lebenserwartung lässt die Zahl der an Demenz Erkrankten weiter anwachsen.

Der Impuls im Heft stammt von Heike von Lützau-Hohlbein, Präsidentin Alzheimer Europe und ehemalige Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Ihr Artikel trägt den Titel „Demenz – und nun?“. Pastor Detlev Hanke erklärt in seinem Artikel, wie mit Demenzerkrankten der Gottesdienst gefeiert werden kann.

Selbstverständlich auch wieder im Heft: Neues aus dem EC-Nordbund sowie aus dem Mecklenburgischen Gemeinschaftsverband.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Februar 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Januar 2016“ hier herunterladen

Gruhn

Gruhn

„Kinder, Kinder“ heißt es zu Beginn des neuen Jahres. Im Vorwort leitet Inspektor Thomas Hohnecker ein: „Was wäre draus geworden, wenn sich meine Eltern an der Kinderzahl ihrer Eltern orientiert hätten (3 und 2)? Dann hätte ich nie das Licht der Welt erblickt, denn ich bin die Nr. 4 unter meinen Geschwistern. Kinder, Kinder!“ Der Aufmacher des Heftes trägt die Überschrift „Wenn Ihr nicht werdet, wie die Kinder“, ist aus „Theologische Orientierung“ entnommen und von Sebastian Schmauder. Weitere Beiträge zum Thema im Heft: „Erziehen in einer Welt der Veränderungen“ von Sabine Lang, „Kinder brauchen Vater und Mutter“ von Dr. Rolf Sons und „Mit Kindern von Gott reden“ von Nicole Mutschler.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Januar 2016, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

  • Flyer-Archiv
    • Flyer 2022
    • Flyer 2021
    • Flyer 2020
    • Flyer 2019
    • Flyer 2018
    • Flyer 2017
  • Website-Archiv
    • Das Jahr 2019
    • Das Jahr 2018
    • Das Jahr 2017
    • Das Jahr 2016
    • Das Jahr 2015
  • GL-Archiv
    • GL 2022
    • GL 2021
    • GL 2020
    • GL 2019
    • GL 2018
    • GL 2017
    • GL 2016
    • GL 2015
  • Veranstaltungen-Archiv
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Jakob gelobte Gott: Von allem, was du mir gibst, will ich dir den Zehnten geben.

1. Mose 28,22

Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen.

2. Korinther 9,6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Website-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um Ihre Nutzerfahrung auf unserer Seite zu verbessern.

Alle Cookies und Dienste akzeptierenErfahre mehr

Cookie und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorie Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Grundlegende Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo and Youtube video Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

GL 2016
Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung