Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • AKTUELLES
    • Nachrichten aus dem Verband
    • Gemeinschaft leben
    • Veranstaltungen und Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • VERGANGENES
    • Rückblicke
    • Fortbildung für Vorstände 2022
    • Frühjahrstagung 2022
    • Impulstag 2021
    • Verabschiedung Michael Lohrer 2021
    • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Kinder- Jugendschutz
  • Aktiv gegen sexualisierte Gewalt
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Der Verein
    • Stellenanzeigen
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • GemeinschaftspastorIn im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • VG-Archiv
      • VG-Archiv Bestellungen
  • Der VG – Unser Profil
    • Theologisches Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Geschriebenes
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Unsere Wurzeln
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • ONLINE-ARCHIV
    • Flyer-Archiv
      • Flyer 2022
      • Flyer 2021
      • Flyer 2020
      • Flyer 2019
      • Flyer 2018
      • Flyer 2017
    • Website-Archiv
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
    • GL-Archiv
      • GL 2022
      • GL 2021
      • GL 2020
      • GL 2019
      • GL 2018
      • GL 2017
      • GL 2016
      • GL 2015
    • Veranstaltungen-Archiv
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
  • Suche
  • Menü Menü
  • Gemeinschaft leben

    … aus dem Jahr 2019

Das Heft „November/Dezember 2019“ hier herunterladen

Alain Audet/Pixabay

Das Thema „Friede“ zieht sich wie ein roter Farben durch diese Ausgabe des Heftes „Gemeinschaft leben“. Einige Beispiele aus dem Inhalt: Im Artikel „Shalom – eine kleine Theologie des Friedens“ beschäftigt sich Prediger Torsten Küster aus Uetersen genau mit diesem hebräischen Wort, das für „Friede“ steht. Er erklärt, dass er das Wort auch gern selbst im Alltag nutzt und dass es für mehr steht als nur einen oberflächlichen Waffenstillstand oder das Fehlen von Konflikten. Außerdem im Heft: Petra Bandemer-Thiesen aus Süderbrarup berichtet, wie dort die Reihe Sonntagstreff mehrfach im Jahr an die Jahreslosung „Suchet Frieden und jaget ihm nach“ angelehnt war. Im Interview ist Jugendprediger Stefan Holzhauer aus Lübeck zu erleben. Auf zehn Fragen gibt er darin Auskunft – welche Charaktereigenschaften er wohl am meisten schätzt?

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe November/Dezember 2019, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „September/Oktober 2019“ hier herunterladen

Alfonso Cerezo/Pixabay

„dankBar“ heißt es auf dem Titel dieses Heftes – und die Schreibung ist ganz bewusst gewählt. Denn, wie Inspektor Michael Stahl in seinem Vorwort schreibt, kann die neue Schreibung des Wortes dankbar durchaus zu Entdeckungen führen: „An der Bar hole ich mir mein Getränk ab, das was mir schmeckt, was mir ‚mundet‘ und mich aufbaut. Eine Bar lebt aber auch von dem, was angeboten wird. Ist unser Leben solch eine Bar, an der Menschen Dankbarkeit erleben und dadurch selbst dankbar werden?“ Zum gleichen Thema schreibt Dieter Hinz aus Elmshorn im gleichen Heft: „Dankbarkeit ist offensichtlich etwas, was man lernen muss. Lernen zu erkennen, dass ich dankbar sein kann.“

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe September/Oktober 2019, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Juli/August 2019“ hier herunterladen

Deutsche Bibelgesellschaft

In dieser Ausgabe von „Gemeinschaft leben“ geht es vor allem darum, welche Möglichkeiten sich heutzutage bieten, mit der Bibel anno 2019 unterwegs zu sein. Die Beiträge in dem Heft gehen auch darauf ein, worauf beim Umgang mit dem Lebensbuch zu achten ist und welche Bedeutung die Bibel für die generationsübergreifende Gemeindearbeit hat. Im Leitartikel zum Thema betont Autor Sven Körber vom Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Ev. Kirche von Westfalen, dass die Bibel auch heute noch ein ewiger Bestseller ist.

Die Redaktion des Heftes weist zudem darauf hin, dass der Artikel „Haarknotenbibel, Soldatenbibel“ zur Bibelausstellung in Flensburg, anders als in der gedruckten Version zu lesen, nicht von Prediger Samuel Liebmann, sondern von Bente und Wolfgang Schmütz aus Flensburg verfasst wurde. Das Team bittet den Fehler zu entschuldigen!

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Juli/August 2019, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Mai/Juni 2019“ hier herunterladen

Pixabay

„Christus in uns“ steht auf dem Titel der Ausgabe für die Monate Mai und Juni des Jahres 2019 geschrieben. Im Leitartikel zum Thema von Pfarrer Stefan Kiene, Direktor der Klostermühle, Bibelschule der Fackelträger (Obernhof/Lahn), geht es um das Geheimnis eines erfüllten Lebens mit Jesus. Er schildert, wie er selbst die Bibel unter der Aussage „Christus selbst will das christliche Leben in mir leben“ neu entdeckt hat. Zudem gibt es kurze, persönliche Statements, unter dem Titel „Mit Christus …“, die einen ganz unterschiedlichen Blick auf die Dinge geben – im Leid oder am Arbeitsplatz zum Beispiel.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Mai/Juni 2019, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „März/April 2019“ hier herunterladen

Pixabay

„Denn für jeden, der sein Vertrauen auf den Auferstandenen setzt, beginnt ein neues, unbegrenztes Leben. Und das beinhaltet eine unzerstörbare Hoffnung: Die begründete Hoffnung, dass auch jeder von uns mit einem unsterblichen Körper auferstehen wird. Aber wie soll man sich das vorstellen in einer Welt, in der jedes Jahr 60 Millionen Menschen sterben? Auch ein Christ weiß: ‚Wir kommen alle noch dran.'“ Mit diesen Worten leitet Hartfried Böttcher den Artikel unter dem Titel „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“ in dieser Ausgabe ein. Noch mehr zum Thema bietet auch die Seite „Glaube ist Ostern“ mit Zitaten dazu. Dies und viele weitere Themen finden sich in der Frühlings-Ausgabe von „Gemeinschaft leben“.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe März/April 2019, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Januar/Februar 2019“ hier herunterladen

Pixabay

Die Jahreslosung 2019, „Suche Frieden und jage ihm nach!“, zieht sich als roter Faden durch die Beiträge der ersten Ausgabe 2019, für die Monate Januar und Februar. Im Vorwort wirft Angela Andresen, Vorsitzende der Gemeinschaft Lübeck, schon die Frage nach dem persönlichen Frieden auf: „Sorgen um die Zukunft, um Familie, Freunde oder in der Gemeinde können meinen inneren Frieden stark einschränken. Bei Streit mit dem Partner, Ärger über einzelne Mitmenschen ist es endgültig vorbei. – Frieden suchen?“ Im Beitrag von Dozent Jürgen Schwarz zum Thema geht es dann ganz konkret um den Psalm 34 und die diesbezüglichen Inhalte. Annette Pempeit stellt sich im Heft die Frage, ob es sich um eine familiengerechte Losung für das Jahr 2019 handelt. Dies und mehr gibt es in dieser Ausgabe zum Nachlesen.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Januar/Februar 2019, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

  • Flyer-Archiv
    • Flyer 2022
    • Flyer 2021
    • Flyer 2020
    • Flyer 2019
    • Flyer 2018
    • Flyer 2017
  • Website-Archiv
    • Das Jahr 2019
    • Das Jahr 2018
    • Das Jahr 2017
    • Das Jahr 2016
    • Das Jahr 2015
  • GL-Archiv
    • GL 2022
    • GL 2021
    • GL 2020
    • GL 2019
    • GL 2018
    • GL 2017
    • GL 2016
    • GL 2015
  • Veranstaltungen-Archiv
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Jakob gelobte Gott: Von allem, was du mir gibst, will ich dir den Zehnten geben.

1. Mose 28,22

Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen.

2. Korinther 9,6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Website-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um Ihre Nutzerfahrung auf unserer Seite zu verbessern.

Alle Cookies und Dienste akzeptierenErfahre mehr

Cookie und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorie Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Grundlegende Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo and Youtube video Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

GL 2019
Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung