Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • AKTUELLES
    • Nachrichten aus dem Verband
    • Gemeinschaft leben
    • Veranstaltungen und Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • VERGANGENES
    • Rückblicke
    • Fortbildung für Vorstände 2022
    • Frühjahrstagung 2022
    • Impulstag 2021
    • Verabschiedung Michael Lohrer 2021
    • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Kinder- Jugendschutz
  • Aktiv gegen sexualisierte Gewalt
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Der Verein
    • Stellenanzeigen
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • GemeinschaftspastorIn im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • VG-Archiv
      • VG-Archiv Bestellungen
  • Der VG – Unser Profil
    • Theologisches Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Geschriebenes
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Unsere Wurzeln
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • ONLINE-ARCHIV
    • Flyer-Archiv
      • Flyer 2022
      • Flyer 2021
      • Flyer 2020
      • Flyer 2019
      • Flyer 2018
      • Flyer 2017
    • Website-Archiv
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
    • GL-Archiv
      • GL 2022
      • GL 2021
      • GL 2020
      • GL 2019
      • GL 2018
      • GL 2017
      • GL 2016
      • GL 2015
    • Veranstaltungen-Archiv
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
  • Suche
  • Menü Menü
  • Gemeinschaft leben

    … aus dem Jahr 2020

Das Heft „November/Dezember 2020“ hier herunterladen

Free-Photos/Pixabay

Gott wird Mensch – wirklich ein Wunder, betont Inspektor Michael Stahl im Vorwort dieser Ausgabe und verweist darauf, dass Gott ein Menschenkind wurde, damit wir zu Gotteskindern werden. In der Andacht betont Patrick Onrust, Vorsitzender der Gemeinschaft Itzehoe, wie normal das für uns in der Weihnachtszeit geworden ist – Gott wird Mensch. Er stellt aber zugleich die Frage: „Warum sollte Gott Mensch werden?“ Auch der Leitartikel befasst sich wieder mit diesem Thema, die Unterzeile des Textes von Prediger Michael Lohrer aus Lübeck lautet: „Das Wort ward Fleisch.“

In der Rubrik „12 Fragen an …“ gibt es in dieser Ausgabe die Antworten von Mathias Witt, neuer Prediger in Plön, nachzulesen. Die Seite für die ganze Familie befasst sich mit der Adventszeit. Dazu viele Themen mehr …

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe November/Dezember 2020, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „September/Oktober 2020“ hier herunterladen

Adobe Stock

Um das Suchen und das Finden geht es im Heft für die Monate September und Oktober des Jahres 2020. So ist auch der Titel der Ausgabe „Findet der Stadt Bestes“ eine Adaption. Im Alten Testament sagt Gott durch den Propheten Jeremia (29,7): „Suchet der Stadt Bestes!“. Die Redaktion des Heftes möchte unter diesem Motto dazu animieren, das zu finden, was gut tut. Jeder ist dazu aufgerufen, das für sich passende Format zu finden, um Menschen die Liebe Gottes spüren zu lassen – einige Anregungen dazu liefert diese Ausgabe.

Der Leitartikel zum gleichnamigen Thema stammt aus der Feder von Prediger Jürgen Wesselhöft. Friedhelm Martens, bis Ende 2019 Prediger in Rendsburg, schreibt über 30 Jahre Wiedervereinigung und wie es galt, als Christ die DDR-Zeit zu überstehen.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe September/Oktober 2020, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Juli/August 2020“ hier herunterladen

Kerstin Ewert-Mohr

„Gott hat so viel Schönes geschaffen. Er hat nicht nur Nützliches geschaffen. Er war nicht geizig – was für eine herrliche Vielfalt an Farben und Formen in allem von ihm Geschaffenen! Und er hat uns mit Sinn für Schönheit ausgestattet, wir sind empfänglich für Schönes. Um wie viel ärmer wäre unsere Welt, wären wir selbst, hätten wir keinen Sinn für Schönes.“ So schildert Pfarrer Thomas Maier, Dozent und Direktor der Evangelischen Missionsschule Unterweissach, im Leitartikel dieser Ausgabe unter der Überschrift „Wie schön“ die Schönheit dieser von Gott geschaffenen Erde. Der Artikel bietet aber noch viele weitere Aspekte zum Thema.

Außerdem in diesem Heft: Ein Ideenpool zur Coronazeit aus den Gemeinschaften, eine Seite für die ganze Familie und vieles mehr…

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Juli/August 2020, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Mai/Juni 2020“ hier herunterladen

Christine Schmidt/Pixabay

In seinem Vorwort bezieht sich Inspektor Michael Stahl in dieser Ausgabe auf den Vers: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mätthaus 18,20). Er betont: „Die Treffen in kleinen Gruppen sind neben dem Gottesdienst die Urzelle christlicher Gemeinschaft. Auch über moderne Medien ist Gemeinschaft möglich, da haben wir einiges dazu gelernt.“

Eine ganze Reihe von Berichten soll in dieser Ausgabe dann auch Einblicke geben, was zu Corona-Zeiten dennoch in den Gemeinschaften alles geschieht. So beschreibt Prediger Volker Riewesell aus Neumünster die Kleingruppen dort, Jan Engellandt aus Flensburg schildert evangelische Jüngerschaften im hohen Norden und viele Dinge mehr …

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Mai/Juni 2020, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „März/April 2020“ hier herunterladen

Pixabay

„Fürsorge für die Erde“ heißt der Leitartikel dieser Ausgabe von „Gemeinschaft leben“, den Klaus Matthiesen aus Kiel verfasst hat. Darin stellt er dem Bibelvers aus der Offenbarung („Die Welt werde eines Tages eh untergehen“) den Schöpfungsauftrag Gottes gegenüber: Gott überträgt uns Menschen die Verantwortung dafür, die Natur zu pflegen und zu bewahren (1. Mose 1,28). Nicht minder spannend ist auch der Artikel „Farmers for future“ zum gleichen Themenkomplex von Landwirt Christof Kirst aus Brande-Hörnerkirchen. Er beleuchtet den Wandel in seinem Beruf von verschiedenen Richtungen, nennt Vor- und Nachteile.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe März/April 2020, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Januar/Februar 2020“ hier herunterladen

Gerd Altmann/Pixabay

Das Titelthema der ersten Ausgabe des Jahres 2020 liegt quasi auf der Hand – selbstverständlich geht es um die Jahreslosung „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9,24). Im Leitartikel ordnet Dr. Martin Werth, Direktor des Johanneum, Wuppertal, die Losung in den biblischen Kontext ein (Zitat): „Sie steht in der Erzählung von der Heilung des besessenen Knaben. Die Erzählung steht unmittelbar nach dem Bericht von der Verklärung Jesu. Nach dem „Höhepunkt“ der Verklärung wird Jesus mit den „Niederungen“ von Krankheit und Leid, von vergeblichen Bemühungen der Jünger und mit der hartnäckigen Mischung aus Glaube, Zweifel und Unglauben konfrontiert, die unser Leben bis heute prägen. In der Mitte der Erzählung steht der Dialog Jesu mit dem Vater (20-24), dieser mit der Jahreslosung endet.“

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Januar/Februar 2020, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

  • Flyer-Archiv
    • Flyer 2022
    • Flyer 2021
    • Flyer 2020
    • Flyer 2019
    • Flyer 2018
    • Flyer 2017
  • Website-Archiv
    • Das Jahr 2019
    • Das Jahr 2018
    • Das Jahr 2017
    • Das Jahr 2016
    • Das Jahr 2015
  • GL-Archiv
    • GL 2022
    • GL 2021
    • GL 2020
    • GL 2019
    • GL 2018
    • GL 2017
    • GL 2016
    • GL 2015
  • Veranstaltungen-Archiv
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Jakob gelobte Gott: Von allem, was du mir gibst, will ich dir den Zehnten geben.

1. Mose 28,22

Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen.

2. Korinther 9,6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Website-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um Ihre Nutzerfahrung auf unserer Seite zu verbessern.

Alle Cookies und Dienste akzeptierenErfahre mehr

Cookie und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorie Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Grundlegende Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo and Youtube video Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

GL 2020
Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung