Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein
  • AKTUELLES
    • Nachrichten aus dem Verband
    • Gemeinschaft leben
    • Veranstaltungen und Termine
    • Aktuelle Flyer
  • Online-Gottesdienste
  • VERGANGENES
    • Rückblicke
    • Fortbildung für Vorstände 2022
    • Frühjahrstagung 2022
    • Impulstag 2021
    • Verabschiedung Michael Lohrer 2021
    • Verabschiedung Klaus-Peter Lippert 2021
    • Einführung Mathias Witt 2020
    • Einführung Matthias Flaßkamp 2020
    • Fortbildung für Vorstände 2020
    • In schwieriger Zeit 2020
    • Frauenwochenende 2020
    • Predigerfrauen-Wochenende 2020
    • Verabschiedung Friedhelm Martens 2019
    • Herbsttagung 2019
    • Fortbildung für Vorstände 2019
    • Jahresfest 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Seelsorgetag – Februar 2019
    • Frauen-Mut-Mach-Tag 2018
    • Herrentörn 2018
    • Jungbläserfreizeit 2018
  • Gemeinden
  • Kinder / Jugend
  • Kinder- Jugendschutz
  • Aktiv gegen sexualisierte Gewalt
  • Der VG – helfen und unterstützen
  • Der VG – Wesentliches
    • Der Verein
    • Stellenanzeigen
    • Vorstand
    • Inspektor
    • Theologische Fachkräfte
    • GemeinschaftspastorIn im Ruhestand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • VG-Archiv
      • VG-Archiv Bestellungen
  • Der VG – Unser Profil
    • Theologisches Profil
    • Arbeitskreise
    • Diakonie
    • FAQ
    • Stellung in der Nordkirche
  • Veröffentlichungen
    • Geschriebenes
    • Bücher, Magazine und Stellungnahmen
  • Historisches
    • Unsere Wurzeln
    • Persönlichkeiten
  • Beratungsstelle
  • Newsletter
  • ONLINE-ARCHIV
    • Flyer-Archiv
      • Flyer 2022
      • Flyer 2021
      • Flyer 2020
      • Flyer 2019
      • Flyer 2018
      • Flyer 2017
    • Website-Archiv
      • Das Jahr 2019
      • Das Jahr 2018
      • Das Jahr 2017
      • Das Jahr 2016
      • Das Jahr 2015
    • GL-Archiv
      • GL 2022
      • GL 2021
      • GL 2020
      • GL 2019
      • GL 2018
      • GL 2017
      • GL 2016
      • GL 2015
    • Veranstaltungen-Archiv
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
  • Suche
  • Menü Menü
  • Gemeinschaft leben

    … aus dem Jahr 2022

Das Heft „November/Dezember 2022“ hier herunterladen

Carola l’hoest

Kein anderes Fest scheint so fix abzulaufen, wie wir das gewohnt sind und schon immer kennen, wie Weihnachten – die Deko, der Adventskalender, der Weihnachtsbaum, die Weihnachtskrippe, der Gottesdienst, Kartoffelsalat und Würstchen, die Weihnachtsgans, „Ihr Kinderlein kommet“, die Weihnachtsgeschichte und – ganz wichtig – die Bescherung. In seinem Vorwort zu dieser Ausgabe fragt Inspektor Michael Stahl danach, wie wir eigentlich Weihnachten genau feiern. Mehr noch: Ist Weihnachten in unseren Familien, Häusern und in der Gesellschaft wirklich so selbstverständlich und eine Feststimmung für alle? Um diese zentrale Frage geht es in dieser Ausgabe. Viele Aspekte rund um das Weihnachtsfest werden beleuchtet.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe November/Dezember 2022, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „September/Oktober 2022“ hier herunterladen

Burkhard Mohr

Die Familie steht im Zentrum dieser Ausgabe. Genauer: Eigentlich ist damit im christlichen Kontext hier die Familie im Spannungsfeld der Wechselwirkungen mit der Gemeinde gemeint. Im zugehörigen Leitartikel schreibt Tobias Feix, Professor für Praktische Theologie, Gemeindepädagogik und interkulturelle und empirische Theologie an der CVJM-Hochschule in Kassel: „Orientieren wir uns an der Bibel, dann wird sehr schnell deutlich, dass auch der Glaube vor allem durch Nachahmung erlernt wird. Die Kinder schauen sich den Glauben von den Eltern und den Menschen um sie herum ab, dies gilt besonders für die Gemeinde.“ Daraus leitet er viele Fragen ab: „Wie gehen wir mit Kindern um? Welches Gottesbild vermitteln wir ihnen? Welche Glaubenskultur? Wo und wie kommen Kinder in unseren Gemeinden vor?“ Nach Feix ist der Art der Antworten darauf ein Gradmesser für die Gesundheit der Gemeinden.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe September/Oktober 2022, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Juli/August 2022“ hier herunterladen

Pixabay

„An Gottes Segen ist alles gelegen“ heißt es in einem alten Sprichwort. Selbstverständlich begegnet uns als Christen der Segen in unseren Veranstaltungen zuhauf. Oder? Aber wann haben Sie sich das letzte Mal näher mit ihm beschäftigt? Im Leitartikel dieser Ausgabe stellt Inspektor i. R., Thomas Hohnecker, diesbezüglich eine spannende Frage: „Kann man Gottes Segen sehen, hören, riechen, schmecken oder tasten?“ Nicht nur die Antwort darauf gibt es in der Sommerausgabe des Magazins.

Außerdem im Heft: Ein Bericht zur Jubiläumsfeier „125 Jahre Gemeinschaft Lübeck“, die Rubrik „12 Fragen an …“ mit Antworten von VG-Seelsorgerin Jutta Nordsiek und viele Dinge mehr.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Juli/August 2022, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Mai/Juni 2022“ hier herunterladen

Pixabay

„Was ist das Reich Gottes?“ Diese Frage lässt sich sicher nicht in wenigen Sätzen beantworten. In der Frühlingsausgabe von „Gemeinschaft leben“ für die Monate Mai und Juni wird das Reich Gottes mit seinen verschiedenen Aspekten und Bedeutungen in der Bibel genauer beleuchtet. Im Leitartikel von Prediger Hartfried Böttcher geht es zunächst um die ursprüngliche Bedeutung des Wortes, bevor er aber auch darauf zu sprechen kommt, was das Reich Gottes für ihn selbst bedeutet.

Außerdem in dieser Ausgabe: Neues vom Projekt Geistlicher Aufbruch, Buntes aus Kaltenkirchen und in der Rubrik „Fragen an …“ steht Predigern Anja Hahn aus Elmshorn dieses Mal Rede und Antwort. Aber auch Neues vom Wittensee oder die Kolumne auf der Rückseite fehlen auch dieses Mal nicht.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Mai/Juni 2022, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „März/April 2022“ hier herunterladen

Jürgen Wesselhöft

„Taufe und Konfirmation“ heißt es auf dem Titel dieser Ausgabe. Im Leitartikel von Teen- und Jugendreferent Thomas Seeger (EC-Nordbund) geht es aber mit einer Unterüberschrift dazu weiter. Sie lautet: „Von echter Bedeutung für den Glauben“. Ist es nicht so, dass, wenn wir ein Wort wie „Sakramente“ hören, zunächst erst einmal in leere Gesichter schauen? Wer hat sich dazu denn wirklich schon einmal konkrete Gedanken gemacht? Thomas Seeger betont im Leitartikel: „Nicht Gott braucht die Sakramente, sondern wir.“

Dieses und weitere Themen erwarten Sie im Heft für die Monate März und April 2022. Mit dabei ist beispielsweise ein Bericht von Friedemann Ohms aus Itzehoe unter dem Titel „Wie unsere Gemeinschaft auf einen grünen Zweig kam“.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe März/April 2022, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

Das Heft „Januar/Februar 2022“ hier herunterladen

Adobe Stock

In seinem Vorwort zur ersten Ausgabe des Hefts „Gemeinschaft leben“ im Jahr 2022 schreibt Inspektor Michael Stahl: „Bei Jesus sind wir willkommen! So wie wir sind. Aus Gnade. Das ist in der Welt der Religionen einzigartig. Darum ist es sinnvoll, den christlichen Glauben von den Religionen kritisch zu unterscheiden. Gleichzeitig sind uns als Christen die Menschen vieler Religionen ganz nah – im Alltag, in der Gesellschaft, zu erst aber durch Jesus!“ Unter dem Titel „Viele Religionen – eine Welt“ verfolgt die Ausgabe diesen Aspekt genauer. Im Leitartikel von Prediger Torsten Küster geht es zum Beispiel dazu um theologische Grundsatzfragen: Wie sind die Religionen dieser Welt vom Evangelium her zu verstehen? Wie können wir sie einordnen? Sind sie auch „wahr“ und lassen etwas von Gott erkennen? Oder sind sie einfach „falsch“ und darum abzulehnen? Mehr dazu im Heft.

Das Heft „Gemeinschaft leben“, Ausgabe Jan./Feb. 2022, können Sie hier in PDF-Form herunterladen…

  • Flyer-Archiv
    • Flyer 2022
    • Flyer 2021
    • Flyer 2020
    • Flyer 2019
    • Flyer 2018
    • Flyer 2017
  • Website-Archiv
    • Das Jahr 2019
    • Das Jahr 2018
    • Das Jahr 2017
    • Das Jahr 2016
    • Das Jahr 2015
  • GL-Archiv
    • GL 2022
    • GL 2021
    • GL 2020
    • GL 2019
    • GL 2018
    • GL 2017
    • GL 2016
    • GL 2015
  • Veranstaltungen-Archiv
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021

Wir vor Ort

  • Barmstedt
  • Burg
  • Eckernförde
  • Elmshorn
  • Flensburg
  • Itzehoe
  • Kaltenkirchen
  • Kiel
  • Lübeck
  • Meldorf
  • Neumünster
  • Plön
  • Ratzeburg
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Süderbrarup
  • Uetersen

Tageslosung

Jakob gelobte Gott: Von allem, was du mir gibst, will ich dir den Zehnten geben.

1. Mose 28,22

Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen.

2. Korinther 9,6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ONLINE SPENDEN

Vielen Dank!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Aufgaben im
Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V.

Kontakt

Inspektor
Michael Stahl
Südertoft 42
24392 Süderbrarup

Tel.: 04641 / 98794 10
Fax: 04641 / 98794 11
E-Mail: inspektor@vg-sh.de

© Copyright - vg-sh.de
  • Stiftung
  • Stellenanzeigen
  • Links
  • Presse
  • Website-Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
Nach oben scrollen

Ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um Ihre Nutzerfahrung auf unserer Seite zu verbessern.

Alle Cookies und Dienste akzeptierenErfahre mehr

Cookie und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können verlangen, dass Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorie Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den Diensten, die wir anbieten können, beeinträchtigen kann.

Grundlegende Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo and Youtube video Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

GL 2022
Alle Cookies und Dienste akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung